Podiumsdiskussion: Kunst und synthetische Biologie
Interview on Risks from Novel Biotechnologies
The Machine Intelligence Research Institute (MIRI) normally focuses on risks from novel Artificial Intelligence technologies, but they also became very interested in risks from novel biotechnologies. So one of the MIRI team members, Luke Muehlhauser, approached...
Science Days: Was ist Leben?
Science Days: Projekt Genesis SA 19.10. – SO 20.10.2013 / 10:00 – 18:00 / Ars Electronica Center Spezialführungen und Workshops rund um synthetische Biologie stehen am Wochenende, 19.10 und 20.10.2013, im Mittelpunkt der Science Days im Ars Electronica Center. Am...
Ringvorlesung: Umgang mit Technik
Im Wintersemester 2013/14 findet eine Ringvorlesung des Instituts für Sicherheits- und Risikowissenschaften in Kooperation mit dem Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit dem Titel: "Umgang mit Technik - Entwicklung,...
Ausstellungsprojekt BLUTBILD.BLUT.BILD
Eröffnung des interdisziplinären Ausstellungsprojektes BLUTBILD.BLUT.BILD von Isabel Czerwenka-Wenkstetten und Günther Lametschwandtner am Donnerstag, 12. September 2013, 18.30 Uhr. Es sprechen: Vizerektorin Univ.-Prof. Barbara Putz-Plecko, Universität für Angewandte...
TOTAL RECALL Exhibition
The TOTAL RECALL is the theme of this year's Ars Electronica Conference . It focuses on the cartography of the human brain, DNA as nature’s memory, and the history of mnemonic apparatuses and media, but it also deals with the dilemma of information...
Engineering Life
Tagung zur ethisch-gesellschaftlichen Relevanz der Synthetischen Biologie, 26-28.9.2013, Freiburg i. Breisgau, Deutschland. Die 3-tägige Veranstaltung bildet den Abschluss des dreijährigen Forschungsprojektes „Engineering Life. Eine interdisziplinäre Untersuchung zu...
Sag, wie ist die Synthetische Biologie?
Synthetische Biologie ist in der Öffentlichkeit wenig bekannt, ihr Image noch unbestimmt. Je nachdem wie man Synthetische Biologie durch Vergleich mit anderen Disziplinen zu veranschaulichen versucht, kann sie als konfliktträchtige Fortsetzung der Gentechnik oder als...
Launching SYNMOD Game at SB6.0
Download SYNMOD game here!
Biofaction at SB 6.0
This year Biofaction has a strong presence at the major Synthetic Biology conference, the SB 6.0, held in London from 9-11 July 2013. We present 3 posters and a live demonstration of our brand new SYNMOD game, now available on apple and android mobile devices! ★ Kerbe...
Frames and Comparators at IPA 2013
Helge Torgersen (ITA, ÖAW) and Markus Schmidt (Biofaction) presented their perspectives on frames and comparators in the public debate on Synthetic Biology at the 8th International Interpretive Policy Analysis Conference (IPA) 2013: Societies in Conflict: Experts,...
Vernissage „Nature Animée“ an der FH Campus Wien
Am 19. Juni 2013 fand im Campus Vienna Biocenter eine Werkpräsentation des Biokunstklubs Pavillon_35 statt. Ausschnitte der erfolgreichen Ausstellung Nature Animée finden hier einen dauerhaften Platz in den Räumlichkeiten der FH Campus Wien, Studiengang Molekulare...